Lend: Der aufstrebende Stadtbezirk
Einwohner:
30.966*
Einwohner:
30.966*
Lend ist jung und multikulti am rechten Murufer. Liebevoll auch das „hippe Lendviertel“ genannt liegt es nordwestlich der Inneren Stadt und breitet sich im Norden bis zum Kalvarienberg aus, im Süden bis zur Annenstraße und im Westen bis zur Alten Poststraße.
Seit dem 17. Jahrhundert führt die Nord-Süd-Hauptverbindung durch die Wiener Straße und über den Lendplatz. Das hatte unter anderem eine rege Entwicklung im Bereich der Beherbergungsbetriebe zur Folge. Aus dieser Zeit stammt auch der allseits bekannte Mühlgang.
Lange galt die alte Murvorstadt früher klassich als Arbeiterbezirk, der ab 1844 Aufschwung bekam, als die Annenstraße zum Grazer Hauptbahnhof gebaut wurde. Vom Hauptbahnhof aus kann man schließlich nach ganz Österreich sowie Europa reisen und dieser wird für den Import und Export genutzt. Rund um den Bahnhof siedelten sich eisenverarbeitende Betriebe an. Die Bildungseinrichtungen BRG Kepler und die HLW Schrödinger befinden sich ebenfalls in Lend. Wichtigster österreichischer Arbeitgeber im Bezirk ist die AVL, international tätiger Konzern für die Entwicklung von Antriebssystemen sowie dazugehörender Simulation und Prüftechnik.
Während des Grazer Kulturhauptstadtjahres 2003 wurde vor allem der Lendplatz und der Mariahilferplatz zum It-Treffpunkt der urbanen Kunst- und Kulturszene. Konzerte und Theater finden rund um den Lendplatz sowie im p.p.c. und im Orpheum regelmäßig statt. Das Kunsthaus Graz, im Kulturstadtjahr 2003 als „friendly alien“ eröffnet, zeigt zeitgenössische Kunst im internationalen Kontext.
Zahlreiche Initiativen und Kunstprojekte tragen zum Austausch zwischen den bunten Kulturen, Geschlechtern, Altersgruppen und Herkünften bei. Der Verein „Annenviertel“, den es seit Februar 2014 gibt, um die Stadtteilarbeit im Viertel fortzuführen, erfreut sich großem Zuspruch und jeder Bewohner des Viertels kann sich – entweder finanziell oder mit Taten – an dem „bottom-up“-Konzept beteiligen. Seither entwickelten sich sowohl originelle kleine Geschäfte im Sinne des Upcyling und der „low-waste“-Politik, der Kunst sowie internationale Restaurants, Bars und Street Food Läden.
Der Wochenmarkt mit frischen regionalen Produkten wie Obst und Gemüse, sowie Fleisch, Fisch, Käse und süßen Leckereien am Lendplatz ist längst ein offen kommunizierter Geheimtipp. Die zahlreichen fixen Gastro-Stände laden zum Gustieren und Kosten, zum Verweilen auf ein Mittagessen oder einen After Work Drink ein.
Der stadteinwärtige Südteil des Bezirks gehört zu dem UNESCO-Welterbe Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg.
Ärzte
Dr. Markus Balodis
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Manfred Bauly
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Christian Berghold
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Dienstleistungen
Dipl. Vw. Savo Bojanic
- +43 316 724173
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Andrea Cronenberg
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Friedrich Eisenberger
- +43316717965
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Roland-Kurt Fitzinger
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Gerhard Fürst
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Martin Göttfried
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails
Ärzte
Dr. Michaela Grillitsch
- Keine Telefonnummer vorhanden
Geschäftsdetails